Nach längerer Krankheit verstarb am 26. Oktober 2019 Günther Holst. Günther hat sich jahrzehntelang dem bürgerschaftlichen Gedanken stark verpflichtet gefühlt. Menschen zusammen zu bringen und an gemeinsamen Themen ihres Umfeldes zu arbeiten war ihm immer sehr wichtig. Das Ehrenamt hatte für ihn einen sehr hohen Stellenwert.
Viele Jahre hat er sich im „Bürgerverein vor dem Dammtor/Pöseldorf für Hamburg- Harvestehude/Rotherbaum“ mit seinen Ideen und seinem Idealismus eingebracht. Hier hat er gelebt, hier hat er sich engagiert. Unter anderem hat er den Turmweg-Flohmarkt 1973 mitten in Hamburg gegründet. Weit über die Stadtgrenzen Hamburgs ist dieser Kultmarkt noch heute sehr beliebt.
Günther Holst hat viele Jahre im Vorstand des Verbandes Deutscher Bürgervereine (VDB) aktiv mitgearbeitet und diesen mitgeprägt. Er war Vizepräsident und Schatzmeister des Verbandes. Die letzten Jahre hat er sich intensiv um die Finanzen gekümmert. Aufgrund seiner langen Zugehörigkeit zum Vorstand des VDB kannte er sich in fast allen Themen bestens aus. Man konnte ihn zu allem befragen, er hatte stets eine Antwort. Er war sowohl in Hamburg als auch darüber hinaus bestens vernetzt und hatte in seinem Leben einige ehrenamtliche Aufgaben übernommen. Sein Wirken ging weit über die Aufgabe der Finanzen hinaus. So hat er sich zum Beispiel in der gemeinnützigen Wohnwirtschaft engagiert.
Günther Holst war in seiner bescheidenen und sich nicht in den Vordergrund stellenden Art absolut zuverlässig und gewissenhaft. Ein Mann, dem man vertrauen konnte, der wusste, warum er was und wo sagte. Hinzu kam sein persönlicher, nie verletzender hanseatischer Stil.
Mit Günther Holst verliert der Verband Deutscher Bürgervereine eine prägende Figur des bürgerschaftlichen Gedankens. Wir werden ihn in unserem Gedächtnis bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Helga, die sich in den letzten Jahren liebevoll um ihn gekümmert hat, und all seinen Freunden.