Die Leistungen des Verbands für seine Mitglieder umfasst u.a. folgende Punkte:
- Organisation und Durchführung der Deutschen Bürgertage
- Durchführung von Wochenendseminaren zu aktuellen politischen Themen
- Veröffentlichungen zu den Herausforderungen und Chancen von Bürger- und Heimatvereinen
- Beratung zum Vereinsmanagement, von der Vereinsgründung (auch Gemeinnützigkeit vs. Nicht-Gemeinnützigkeit) bis zur Vereinsauflösung
- Beratung für Webseitenbetreuer, insbesondere hinsichtlich der gesetzlich geforderten Datenschutzerklärung und dem Impressum
- Beratung zu Reiseveranstaltungen
- Beratung in Versicherungsfragen
- Vermittlung von Sonderkonditionen für Vereinshaftpflichtversicherungen
Details zu diesen Leistungen im Folgenden:
Der Deutsche Bürgertag
Seit seiner Gründung hat der Verband Deutscher Bürgervereine e.V. zu zahlreichen Problemen den gemeinsamen Standpunkt des parteipolitisch nicht gebundenen Bürgers im gesamten Bundesgebiet erarbeitet und zum Ausdruck gebracht. In zunehmendem Maße haben Bundesregierung und Bundestag ebenso wie die politischen Parteien den Beratungen der Deutschen Bürgertage wachsende Aufmerksamkeit geschenkt, Referenten und Korreferenten gestellt.
In einem kurzen Rückblick auf die bisherigen Bürgertage sei die Vielfalt der sachlichen Belange und die Buntheit der Gebiete aufgezeigt, auf denen der Verband Deutscher Bürgervereine im Interesse des Allgemeinwohls tätig war und es noch ist. Zahlreiche Themen, die auf den Bürgertagen schon vor vielen Jahren behandelt wurden, sind heute noch von hoher Aktualität.
28. Deutscher Bürgertag in Lübeck:
Programmheft Deutscher Bürgertag 2019 Lübeck (PDF, 713 KB)
Vollständige Liste der Deutschen Bürgertage:
Liste der Bürgertage (PDF, 97 KB)
Wochenendseminare zu aktuellen politischen Themen
Regelmäßig führt der Verband Deutscher Bürgervereine e.V. für seine Mitglieder Mehrtagesseminare zu aktuellen politischen Themen durch. Die Seminare finden in der Regel in Zusammenarbeit mit der Akademie Biggesee in Attendorn statt. Im Jahr 2019 war das Thema „Die europäischen Demokratien im Wandel“. Ein beispielhaftes Programm (hier von 2018) finden sie hier:
Programmablauf Seminar 2018 (PDF, 165 KB)
Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an einem solchen Seminar haben und sich über den nächsten Termin sowie das nächste Thema informieren wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Dafür können Sie gerne unser einfaches Kontaktformular nutzen.
Veröffentlichungen zu den Herausforderungen und Chancen von Bürger- und Heimatvereinen
Bürgervereine sehen sich mit zunehmend gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Wie geht man damit um? Welche Chancen haben Bürgervereine in der heutigen Zeit? Lesen Sie hierzu folgende VDB-Veröffentlichungen:
Rede von Dr. Helmut Heymann, Präsident des VDB, gehalten auf dem 26. Bürgertag 2015 in Mainz: „Herausforderungen und Chancen – Heute und Morgen“
Vortrag von Dr. Helmut Heymann auf der Jahreshauptversammlung des Nordstädter Bürgervereins Barmen e.V. am 18. März 2011 in der Citykirche Barmen: „Bürgervereine im 21. Jahrhundert“
Rede BV im 21. Jh. (PDF, 85 KB)
Rede „Bürgervereine – Tradition und Zukunft“ von Dr. Helmut Heymann, Präsident des Verbandes Deutscher Bürgervereine, gehalten auf dem 23. Deutschen Bürgertag im September 2009 in Leipzig:
Rede Leipzig 2009 (PDF, 53 KB)
Beratung zum Vereinsmanagement
Aufgrund der oft jahrzehntelangen Vereinsmanagement-Erfahrungen unserer Mitglieder, insbesondere der Mitglieder des VDB-Präsidiums und -Präsidialrates, sind wir in der Lage neuen und bestehenden Mitgliedern wertvolle Hinweise zur Vereinsgründung, zum Vereinsmanagement und – falls nötig – auch zur Vereinsauflösung zu geben. Dies beinhaltet insbesondere auch Hinweise zum Aufsetzen einer ordnungsgemäßen Satzung, zur Frage, ob der Verein gemeinnützig sein soll oder nicht, und zu generellen steuerlichen Fragen.
Sollten Sie Interesse an einer solchen unverbindlichen Beratung mit unseren Experten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Dafür können Sie gerne unser einfaches Kontaktformular nutzen.
Beratung für Webseitenbetreuer
Wir kennen die Nöte und Sorgen vieler Bürger- und Heimatvereine hinsichtlich ihrer Webseite. Sind Datenschutzerklärung und Impressum nicht gemäß gesetzlicher Anforderungen aufgesetzt, drohen teure Abmahnungen. Gerne teilen wir mit unseren Mitgliedern unsere diesbezüglichen Erfahrungen und geben Hinweise, wie sie vergleichsweise einfach und schnell eine aktuelle, den neuesten Anforderungen entsprechende Datenschutzerklärung und ein eben-solches Impressum erstellen können.
Sollten Sie Interesse an einer solchen unverbindlichen Beratung mit unseren Experten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Dafür können Sie gerne unser einfaches Kontaktformular nutzen.
Beratung zu Reiseveranstaltungen
Wissen Sie, ob sie angesichts der von Ihrem Verein veranstalteten Reisen einen Insolvenzsicherungsschein benötigen? Was ist zu berücksichtigen? Gerne teilen wir mit unseren Mitgliedern unser Wissen und unsere Erfahrungen. Sollten Sie Interesse an einer solchen unverbindlichen Beratung mit unseren Experten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Dafür können Sie gerne unser einfaches Kontaktformular nutzen.
Beratung in Versicherungsfragen
Welche Versicherungen braucht ein Bürger- oder Heimatverein wirklich? Macht eine Extra-Haftpflichtversicherung für nicht-satzungsgemäße Vereinsveranstaltungen Sinn? Braucht die Vereinsführung eine Vermögensschaden-Versicherung als Schutz gegen das private Haftungsrisiko? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Vorstände von Bürger- und Heimatvereinen. Oft jedoch fehlt sowohl die Erfahrung mit entsprechenden Versicherungsprodukten als auch ein Verständnis für die jeweiligen Versicherungstypen und deren Schutzwirkung, z. B.
- Vereinshaftpflichtversicherung
- Veranstalterhaftpflichtversicherung
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Vorstände
- Gebäude- und Inhaltsversicherung
- Unfallversicherung
- Veranstaltungsausfallversicherung
- Valoren-Transportversicherung
- Reisegepäckversicherung
- Vereinsrechtschutzversicherung
Gerne geben wir unseren Mitgliedern Hinweise, welche Versicherungsarten sinnvoll sind und welche weniger. Sollten Sie Interesse an einer solchen unverbindlichen Beratung mit unseren Experten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Dafür können Sie gerne unser einfaches Kontaktformular nutzen.
Sonderkonditionen für Vereinshaftpflichtversicherungen
Durch die Bündelung der Bedarfe seiner Mitglieder konnte der Verband Deutscher Bürgervereine e.V. für seine Mitglieder attraktive Konditionen für eine Haftpflichtversicherung für Vereine aushandeln.
Sollten Sie Interesse an dieser Haftpflichtversicherung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Dafür können Sie gerne unser einfaches Kontaktformular nutzen.